Vorteile für die Gemeinde Wadersloh für den Betreiber für die Grundstückeigentümer für die Bürger der Gemeinde Wadersloh für die Anwohner
Vorteile für die Gemeinde Wadersloh: Mindestens 20 Jahre 0,2 Cent je erzeugter KWh Die drei Windräder erzeugen im Schnitt etwa 45.000.000 KWh p.a. = 90.000 € (evtl. auch Stadt Lippstadt??) Gewerbesteuer: geschätzt 150.000 € p.a. In 20 Jahren zusammen 4.800.000 € Damit kann die Gemeinde 80 % des Energiebedarfes decken! Mit den neuen Anlagen würde die Gemeinde das bis zu 16 fache          des mittleren Stromverbrauches erzeugen. Glocke Ausgabe vom 22.02.2024 / Vortrag Frau Dr. Keitlinghaus
Vorteile für den Betreiber: Einspeisevergütung: Annahme: 0,08 € x 45.000.000 KWh = 3.600.000 € p.a. x 20 Jahre = 72 Mio. € X 25 Jahre = 90 Mio. € Bei einer Investition von 24 Mio. €!
Vorteile für die Grundstückseigentümer: Anteil an der Einspeisevergütung zwischen 40.000 bis 100.000 € je Windrad 60.000 € x 20 Jahre x 3 = 3.600.000 € Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze
Vorteile für die Bürger: Anteile an der UEW e.G. Ab 500 € bis 15.000 € Rendite zwischen 5% und 7 % = 30 € - 900 €
Vorteile für die Anwohner: ????????????????????????????????????
Denkbare Vorteile für die Anwohner: Fester günstiger Strompreis Pauschale Zahlungen Beteiligung an den Windrädern etc. Aber – diese Zahlungen reduzieren den Ertrag der Gemeinde, der Betreiber und der Grundstückseigentümer Windräder: Anwohner und Gemeinden profitieren künftig - Landespolitik - Nachrichten - WDR
Gegenwind Liesborn-Göttingen